Adresse: Gemeinwesenarbeit Mittelfeld Ahornstraße 2 30519 Hannover |
Ansprechpartnerin: Gudrun Schildt 0511/33779 Gudrun.Schildt@Hannover-Stadt.de |
Schon lange ist Bildung im Sinne von „Lebens begleitendem Lernen“ ein wichtiges Thema in der Stadtteilarbeit Mittelfeld.
Um die vielen vorhandenen Projekte, Angebote und Überlegungen im Stadtteil zu bündeln ist im September 2006 gemeinsam von der Gemeinwesenarbeit, dem Quartiersmanagement, der Grundschule Beuthener Straße, dem Familienzentrum Gnadenkirche und der Koordinatorin für Stadtteilkulturarbeit das Bildungsnetz Mittelfeld initiiert worden.
Nachdem ein Leitbild und gemeinsame Handlungsziele erarbeitet und in einer Kooperationsvereinbarung festgehalten wurden, erfolgte am 10. Januar 2008 die Auftaktveranstaltung des Bildungsnetzes Mittelfeld.
Aktuell arbeiten diese Einrichtungen im Bildungsnetz zusammen:
-
-
- AfW Arbeitsgemeinschaft für Wohngruppen und sozialpädagogische Hilfen Hannover e.V.
- Bewohner*innen aus Mittelfeld
- DRK Deutsches Rotes Kreuz
- DW Diakonisches Werk Projekt HIPPY
- CJD Familienzentrum für inklusive Begabung
- DIAKOVERE Kita Mira Lobe Kinderinsel
- DIAKOVERE Projekt PERSPEKTIV
- DIAKOVERE Quartiersmanagement
- DIAKOVERE Mira Lobe Schulen
- Familienzentrum Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz
- GWA Gemeinwesenarbeit Mittelfeld
- Grundschule Beuthener Straße
- Grundschule Beuthener Straße Schulsozialarbeit
- Grundschule Loccumer Straße Schulsozialarbeit
- Hort Beuthener Straße
- Kita Quittengarten
- KSD Kommunaler Sozialdienst Bemerode
- KI Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld e.V.
- SchMitt e.V. – Schönes Mittelfeld
- SBM Stadtbezirksmanagement Döhren-Wülfel
- SSB Stadtsportbund Ganztagsbetreuung GS Beuthener Straße
- Venito Tagesgruppe
-
Von 2012 bis 2016 wurde alle zwei Jahre ein gemeinsames „Bildungsfest“ für alle Mittelfelder*innen organisiert.
2017 hat sich das Bildungsnetz intensiv mit dem Thema Vernetzung und Kooperation beschäftigt.
2018 wurden unterschiedliche Angebote zum Thema „Mittelfeld macht Zirkus“ durchgeführt. Dazu gehörte unter anderem die Belebung öffentlicher Plätze und ein Zirkusprojekt an der Grundschule Beuthener Straße.
Die Teilnehmehmenden des Bildungsnetzes arbeiten immer wieder in unterschiedlichen Konstellationen zu einzelnen Themen zusammen. Von 2019 bis zum Lockdown im Zusammenhang mit der Covid 19 Pandemie haben wir am Thema „Brücken bauen“ gearbeitet. Das Abschlussfest am 29. Mai 2020 konnte aufgrund der Covid 19 Pandemie aber nicht mehr stattfinden.
Das erste Treffen in Präsenz fand 21. September 2022 statt. Es wird angestrebt, wieder zu verschiedenen Themen in Arbeitsgruppen zu arbeiten.
Treffen 2023
Dienstag, 20. Juni 2023
Ort: Mira-Lobe-Schulen
Mehrzweckraum (MZR), am Ende der Zufahrtstraße An der Weidenkirche, Nr. 14
Die Tagesordnung wird hier vorab bekannt gegeben.
Interessierte sind immer herzlich willkommen!
Mittwoch, 30. August 2023, Ort wird noch bekannt gegeben.
Donnerstag, 30. November 2023, Ort wird noch bekannt gegeben.